• Home
  • Coaching
    • Systemisches Coaching
    • Emotionscoaching
    • Mental Coaching
  • Training
  • Über mich
  • Kontakt
  • Blog
03 Oktober 2023 / Veröffentlicht in Blog

Die Auswahl eines Coaches: wer passt zu mir?

🤯 Business Coach / Emotionscoach / Systemischer Coach / Mental Coach: es gibt einfach so viele. „Welchen benötige ich denn für mein Anliegen?”

Bei dem heutigen Angebot kann man schon mal schnell Überforderung spüren. Woher sollst du wissen, welche Art von Coach der*die beste für dich ist? 
Die einfache Antwort lautet: das musst du gar nicht! 

🧐 Wenn du auf eine anerkannte Ausbildung bei der Auswahl deines Coaches achtest, sollte das Grundgerüst bei allen relativ ähnlich sein. Natürlich gibt es Spezialisierungen, Erfahrungen und erhebliche Qualitätsunterschiede, aber das ist so wie bei jeder Dienstleistung. 

👉 Überlege dir, welche Herausforderung du gerade spürst und wobei du dir Unterstützung wünschst. Was möchtest du damit erreichen? Liegt dein Thema eher im Business Bereich rund um Kolleg*innen, Führungskräften, Abläufen oder eher im Privaten Bereich rund um Familie und Freunde? Ist es etwas Emotionales (Blockaden oder Ängste) oder die Frage einer anstehenden Entscheidung? Vielleicht geht es auch um das große Ganze: Wer bin ich und wo möchte ich hin? Was sind meine Werte? Was sind meine grundsätzlichen Bedürfnisse? Wo liegen meine Stärken und Schwächen? 

Wenn du diese Fragen für dich vorab klärst, kannst du dich auf die Suche nach jemandem begeben, der*die bekannt für die Arbeit auf dieser Ebene ist oder dein Thema zumindest bewirbt bzw. im eigenen Angebot beschreibt.

Hier hilft dann wie so oft Google mit verschiedenen Suchbegriffen, die zu dir passen, sodass dir passende Coaches gesucht werden. Achte auch darauf, welche Rezensionen es schon gibt. Vielleicht verstecken sich dort auch nochmal Hinweise auf Themen, die anderen Personen vor dir mit dem*der Coach bearbeitet haben und du kannst besser abgleichen, ob das zu dir passt.

👉 Danach gilt: einfach ausprobieren und nie zu schüchtern sein, noch einmal zu wechseln, wenn es nicht auf Anhieb passt. Die Bindung zwischen dir und deinem Coach ist ein enorm wichtiger Aspekt in der Zusammenarbeit, deswegen solltest du hier auf dein Bauchgefühl hören. Wenn ihr eine Ebene findet und du mit deinen Themen vorankommst, hast du sicher die richtige Entscheidung getroffen. Wenn du ein Störgefühl hast, probiere einfach nochmal jemand anderen aus. So würdest du es ja bei anderen Dienstleistungen auch machen. Keine falsche Scheu!

Tags auswahl, coach, unterschiede

Weitere Artikel

  • Wieso eigentlich Work-Life-Balance?28. November 2023
  • „Coach“ – ein verbrannter Begriff21. November 2023
  • Angst vor Spinnen14. November 2023
  • Kopf- oder Bauchgefühl?7. November 2023
  • Hinweis zur Persönlichkeitsentwicklung3. November 2023
  • Wohin mit meiner Nervosität und emotionalem Stress?27. Oktober 2023
  • Der holistische Ansatz: Körper, Geist und Seele25. Oktober 2023
  • Veränderung von Verhaltensweisen/Mustern24. Oktober 2023
  • Was bedeutet Coaching für mich?20. Oktober 2023
  • Tealside – New Leadership Programm18. Oktober 2023
  • Leistungsblockaden im Sportbereich?17. Oktober 2023
  • Was ist Emotionscoaching?13. Oktober 2023

Kostenloses Erstgespräch

Terminvereinbarung

COACHING

  • Home
  • Coaching
  • Über mich
  • Kontakt
  • Blog

RECHTLICHES

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

FOLGE MIR

KONTAKTIERE MICH

coaching@matthiasrueckheim.com
+49 30 914 340 15

TERMINBUCHUNG

Kostenloses Erstgespräch

© 2022 matthiasrueckheim.com | All rights reserved.

OBEN