Emotionen Archive - Matthias Rückheim https://matthiasrueckheim.com/tag/emotionen/ Trainer / Emotionscoach Thu, 26 Oct 2023 10:40:19 +0000 de-DE hourly 1 Kopf- oder Bauchgefühl? https://matthiasrueckheim.com/bauchgefuehl/ Tue, 07 Nov 2023 08:20:00 +0000 https://matthiasrueckheim.com/?p=1587 ❓ Bauchgefühl oder Kopf? Worauf sollte ich mich bei meinen Entscheidungen verlassen? 

👉 Hinter dem Bauchgefühl, das wir alle irgendwie kennen, stecken Emotionen , die uns immer etwas mitteilen möchten. In "Emotion" steckt das Wort Motion = in Bewegung bringen.

Der Beitrag Kopf- oder Bauchgefühl? erschien zuerst auf Matthias Rückheim.

]]>
❓ Bauchgefühl oder Kopf? Worauf sollte ich mich bei meinen Entscheidungen verlassen? 

👉 Hinter dem Bauchgefühl, das wir alle irgendwie kennen, stecken Emotionen , die uns immer etwas mitteilen möchten. In „Emotion“ steckt das Wort Motion = in Bewegung bringen. Emotionen deuten auf unerfüllte/verletzte Bedürfnisse oder auch auf erfüllte Bedürfnisse hin und lassen uns durch ausgesendete Hormone etwas fühlen und in Aktion bringen. Entweder möchte unser Körper mehr davon und lässt uns z.B. Freude spüren oder wir spüren z.B. Angst oder Wut, um etwas zu verändern. 

🤯 Leider vertrauen wir oft auf unseren Verstand und möchten jede Entscheidung rational durchdacht haben oder drücken Gefühle weg, weil wir sie gerade unpassend finden. Sie sind ungewollt, stören mich, passen nicht zu meinen rationalen Ideen. Dabei vergessen wir: diese Emotionen weisen uns nur darauf hin, dass gerade etwas nicht im Gleichgewicht ist und wir schleunigst wieder daran arbeiten sollten, in unsere innere Balance zu kommen. Wer das nicht tut, arbeitet gegen die inneren Bedürfnisse an, was sich über einen längeren Zeitraum sogar körperlich äußern kann. 

🎙 Ich durfte vor kurzem im Podcast von Neslihan Kahyaoglu über dieses Thema sprechen (siehe unten) und war in der letzten Woche beim Greator GmbH Festival, wo ich dankbar festgestellt habe, dass immer mehr Speaker in ihren Keynotes auf das Thema Emotionen eingehen. 

👉 Ich bin dafür da, mehr Wissen über Emotionen zu vermitteln und gemeinsam mit dir zu üben, wie man auf sie hören und mit ihnen umgehen kann. Wie überall gilt auch hier: Übung macht hier den Meister!

Der Beitrag Kopf- oder Bauchgefühl? erschien zuerst auf Matthias Rückheim.

]]>
Wohin mit meiner Nervosität und emotionalem Stress? https://matthiasrueckheim.com/nervositaet/ Fri, 27 Oct 2023 09:46:00 +0000 https://matthiasrueckheim.com/?p=1583 😱 Neues Team , neue Vorstellungsrunde, der alte emotionale Stress . 
😳 Neuer Pitch , neue Präsentation, die alte aufkommende Angst .
😨 Neuer Vortrag , neues Publikum, die alte Panik vor einem Blackout .

❓ Wer kennt diese Situationen? Angst, vor anderen Menschen zu sprechen und bewertet zu werden. Meistens versuchen wir, unsere Angst zu verstecken oder zu überspielen, aber das kostet jedes Mal aufs Neue Kraft und bringt uns zum nächsten Problem: Wir sind nicht im Hier und Jetzt, sondern nur in unseren Gedanken.

Der Beitrag Wohin mit meiner Nervosität und emotionalem Stress? erschien zuerst auf Matthias Rückheim.

]]>
😱 Neues Team , neue Vorstellungsrunde, der alte emotionale Stress . 
😳 Neuer Pitch , neue Präsentation, die alte aufkommende Angst .
😨 Neuer Vortrag , neues Publikum, die alte Panik vor einem Blackout .

❓ Wer kennt diese Situationen? Angst, vor anderen Menschen zu sprechen und bewertet zu werden. Meistens versuchen wir, unsere Angst zu verstecken oder zu überspielen, aber das kostet jedes Mal aufs Neue Kraft und bringt uns zum nächsten Problem: Wir sind nicht im Hier und Jetzt, sondern nur in unseren Gedanken. 

👉 Es ist ein klassisches Beispiel, mit dem Menschen zu mir kommen: „Wenn ich an die nächste Vorstellungsrunde denke, schwitze ich schon. Was denken die Leute über mich? Wird man mir meine Nervosität wieder ansehen?“ Es entsteht eine Angst vor der Angst, ein sich verstärkender Kreislauf. Und der negative Nebeneffekt: Während die anderen sich vorstellen, kann ich gar nicht zuhören, weil ich mich auf meine Beruhigung konzentrieren muss. Ich nehme also nichts wirklich mit und ärgere mich danach wieder über mich selbst!

💁‍♂️ Ob es eine richtige Angst ist, nervöse körperliche Erscheinungen oder ein kompletter Blackout: hinter all diesen Situationen steht emotionaler Stress, der getriggert wird. Wenn auch du betroffen bist, wird es in deiner Vergangenheit eine Situation gegeben haben, in der du etwas Prägendes erlebt hast: ein misslungener Vortrag, eine negative Bewertung, Bloßstellung vor Publikum, eine vielleicht nur beiläufige Bemerkung zu deiner Person. Dieses emotionale Ereignis hat sich als Trigger in dir manifestiert und ruft in jeder ähnlichen Situationen den gleichen emotionalen Stress hervor, wie du ihn damals erlebt hast. 

👉 Natürlich können wir Methoden entwickeln, damit umzugehen und werden besser. Wir können aber auch an dieser emotionalen Blockade arbeiten und sie regulieren. Heißt: wir nehmen den Stress an, verarbeiten ihn und lösen die Blockade. Mit der Zeit wirst du lernen, dass du deine Emotionen in diesen Situationen aktiv regulieren kannst und der Trigger immer weiter verschwindet bis du keinen Stress mehr bei einem Vortrag oder einer Vorstellungsrunde spürst. 
Ich nutze hierfür die Emtrace Methode von Dirk W. Eilert

🛑 Oft nehme ich dieses Thema noch als eine Art Tabu-Thema wahr, weil es uns peinlich ist. Aber sei dir sicher: Es gibt sehr viele weitere Menschen da draußen mit dem gleichen Schmerz. Lasst es uns doch einfach angehen und offener behandeln. 

❔ Wer kennt diesen Stress und hat vielleicht schon Erfolge feiern können? 
Teile gern etwas von deiner Geschichte!

Der Beitrag Wohin mit meiner Nervosität und emotionalem Stress? erschien zuerst auf Matthias Rückheim.

]]>
Podcast zum Thema Emotionen https://matthiasrueckheim.com/podcast-zum-thema-emotionen/ Wed, 27 Sep 2023 08:18:00 +0000 https://matthiasrueckheim.com/?p=1552 Ich hatte die Möglichkeit, im Podcast von der wunderbaren Neslihan Kahyaoglu über das Thema „Emotionen“ zu sprechen und freue mich sehr, dass die Folge ab heute verfügbar ist.

Der Beitrag Podcast zum Thema Emotionen erschien zuerst auf Matthias Rückheim.

]]>

Warum drücken wir unangenehme Emotionen gern weg?

Diese Frage beantworte ich in einer neuen Podcast Folge von Neslihan Kahyaoglu!
Ich hatte die Möglichkeit, im Podcast über das Thema „Emotionen“ zu sprechen und freue mich sehr, dass die Folge ab heute verfügbar ist.

Inhalte:
👉 wie wichtig sind unsere Emotionen und wie können wir lernen, sie anzunehmen und auch wieder loszulassen?
👉 wie können wir insbesondere aus unangenehmen Emotionen wie z.B. Angst und Wut einen Nutzen ziehen?
👉 warum hören wir immer wieder auf den Verstand, statt auf unser Bauchgefühl zu vertrauen?

Es hat großen Spaß gemacht und so wünsche ich auch euch viel Spaß mit der Folge!

Der Beitrag Podcast zum Thema Emotionen erschien zuerst auf Matthias Rückheim.

]]>