• Home
  • Coaching
    • Systemisches Coaching
    • Emotionscoaching
    • Mental Coaching
  • Training
  • Über mich
  • Kontakt
  • Blog
20 Oktober 2023 / Veröffentlicht in Blog

Was bedeutet Coaching für mich?

„Wieso glaubt heutzutage jede*r, andere Menschen coachen zu müssen?“

Mit dieser Frage werde ich öfter konfrontiert und muss dann zum großen Rundumschlag über die Vor- und Nachteile eines Coachings ausholen. Aber natürlich ist die Frage auch berechtigt, angesichts der Flut an Coaching-Angeboten.

☝️Hat man mal eine persönliche Krise gemeistert, wird man nicht gleich zum Profi für dieses Thema. Und nur weil man gern anderen Leuten Ratschläge gibt, ist man nicht gleich ein guter Coach. Ganz im Gegenteil. Als Coach begleite ich Menschen dabei, ihre für sie bestmögliche Lösung zu einem bestimmten Thema SELBST zu finden. Ich maße mir nicht an, Lösungen für andere Menschen parat zu haben. Wie auch? Ich soll in 1-2 Stunden die Themen lösen, die andere seit Jahren mit sich herumtragen? Das erscheint mir sehr unrealistisch. 
🤔 Es gibt da draußen aber sicherlich einige, die das für ein paar 5-stellige schmale Taler anbieten. 

👉 Wie schon vor ein paar Wochen von mir geschrieben, trenne ich mich hier mal vom Begriff des Coaches und umschreibe es anders:
Ich bin fasziniert von der menschlichen Psychologie, der Arbeitsweise unseres Gehirns/Körpers und unseren Verhaltensweisen. Da ich mich ständig damit beschäftige und merke, wie mich diese Art der Auseinandersetzung mit meinem eigenen „Ich“ zu immer mehr emotionaler Balance führt, habe ich einfach nur mein Hobby zum Beruf gemacht. 

🤝 Es gibt so viele Stressauslöser, mit denen wir unser Leben lang herumlaufen und welche wir einfach akzeptieren, dass ich enormen Spaß daran gefunden habe, mein Wissen mit anderen zu teilen und nach und nach gemeinsam diese Trigger aus dem Weg zu räumen. 

Bin ich deswegen ein guter „Coach“? Vielleicht. Wahrscheinlich bin ich aber einfach nur jemand, der Spaß daran hat, nie den Status Quo zu akzeptieren und diese Erfahrungen mit anderen zu teilen. 

👉 Meine Antwort auf die obige Frage also: Es macht extrem Sinn , sich eine Art Begleitung für schwierige Situationen oder eine Herausforderung zu suchen, die ich allein nicht gut meistern kann. Persönliches Wachstum funktioniert nur im Zusammenwirken mit der Außenwelt, seien es andere Personen, Inspiration oder das Aufzeigen von Verhaltensweisen/eingefahrenen Mustern durch einen objektiven „Coach“. 

❗ Achtet nur darauf, mit wem ihr diese Reise beginnt!

Tags coach, coaching

Weitere Artikel

  • Wieso eigentlich Work-Life-Balance?28. November 2023
  • „Coach“ – ein verbrannter Begriff21. November 2023
  • Angst vor Spinnen14. November 2023
  • Kopf- oder Bauchgefühl?7. November 2023
  • Hinweis zur Persönlichkeitsentwicklung3. November 2023
  • Wohin mit meiner Nervosität und emotionalem Stress?27. Oktober 2023
  • Der holistische Ansatz: Körper, Geist und Seele25. Oktober 2023
  • Veränderung von Verhaltensweisen/Mustern24. Oktober 2023
  • Was bedeutet Coaching für mich?20. Oktober 2023
  • Tealside – New Leadership Programm18. Oktober 2023
  • Leistungsblockaden im Sportbereich?17. Oktober 2023
  • Was ist Emotionscoaching?13. Oktober 2023

Kostenloses Erstgespräch

Terminvereinbarung

COACHING

  • Home
  • Coaching
  • Über mich
  • Kontakt
  • Blog

RECHTLICHES

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

FOLGE MIR

KONTAKTIERE MICH

coaching@matthiasrueckheim.com
+49 30 914 340 15

TERMINBUCHUNG

Kostenloses Erstgespräch

© 2022 matthiasrueckheim.com | All rights reserved.

OBEN